Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Aktive Themen |
Futterstelle für Vögel
von Nucki 25.11.2022, 13:52
|
Holzfigur Frau
von Nucki 25.11.2022, 13:50
|
Holzfigur
von Nucki 25.11.2022, 13:49
|
Holz Paar
von Nucki 25.11.2022, 13:48
|
Kleiner Roboter
von Nucki 25.11.2022, 13:46
|
Holzfigur mit Rose
von Nucki 25.11.2022, 13:45
|
Holzfigur
von Nucki 25.11.2022, 13:42
|
Holzfiguren /Roboter
von Nucki 25.11.2022, 13:41
|
Holzfiguren
von Nucki 25.11.2022, 13:39
|
Thingstätte Heidelberg
von Nucki 17.05.2022, 14:31
|
|
|
Warum einfach wenn's auch kompliziert geht |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 15:13 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Die Initialisierung eines Teils vom wiederum 365,2-ten Teil der Bewegung unseres Rotationsellipsoiden um eine gigantische, dichte Wasserstoff-/Heliumwolke beinhaltet im Sprechinstrument ein Edelmetall.
(Morgenstund hat Gold im Mund)
Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren.
(Der Glaube kann Berge versetzen)
Ein der optischen Wahrnehmung unfähiges, gefiedertes, aber des Fliegens nicht mächtiges Haustier gelangt in den Besitz nicht näher definierter Sämereien.
(Ein blindes Huhn findet auch ein Korn)
Vier-Topf-Zerknallungs-Treibling
(Vierzylindermotor)
Transparentpudding
(Götterspeise)
Die Struktur einer ambivalenten Beziehung beeinträchtigt das visuelle und kognitive Wahrnehmungsvermögen extrem.
(Liebe macht blind)
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)
Die Expansion der interranen Tuberosa steht in inverser Proportionalität zur intellektuellen Kapazität des kultivierenden Agronoms.
(Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln)
Unter Einsatz immenser, jedoch bis zum Moment der Aktualisierung des Impulses latenter Energien löste sich die amphibielle Kreatur von ihrem habituellen Standort und verschwand, einer in erster Näherung parabolischen Bahnkurve folgend, in den mehr oder minder transparenten Räumen ihrer Existenz.
(Ein Frosch sprang ins Wasser)
Schallwellen werden von dichtstehenden Bäumen reflektiert.
(Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus)
Die Auslotung gradientenfreier Gewässer bereitet messtechnisch gesehen Schwierigkeiten.
(Stille Wasser sind tief)
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren!
(Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)
Oberhalb der Kulminationspunkte forstwirtschaftlicher Bestände tendieren die Dezibelwerte gegen den Nullpunkt.
(Über allen Wipfeln ist Ruh’)
Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!
(Geld stinkt nicht!)
Ballistische Experimente mit kristallinem H²O auf dem Areal der Pädagogischen Institutionen unterliegen striktester Prohibition!
(Das Werfen von Schneebällen auf dem Schulhof ist verboten!)
Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen!
(Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.)
Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
(Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)
Eine strukturell desintegrierte Finalität in Relation zur Zentralisierungs-Konstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch permanent lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
(Den letzten beißen die Hunde.)
Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.
(Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?)
In meiner psychologischen Konstitution manifestiert sich eine absolute Dominanz positiver Effekte für eine existente Individualität Deiner Person.
(Ich liebe Dich!)
|
|
|
Coladose |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:38 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Wie man eine Cola-Dose richtig öffnet
Der Säufer:
Bohrt ein Loch in den Dosen-Boden, hält dieses an den Mund und öffnet die Dose. Die rausströmende Cola ist in ca. 3 bis 5 Sekunden verschwunden. (In der Regel im Magen. Manchmal auch bei Leuten mit schwachen Magen nach weiteren 3 bis 5 Sekunden wieder außerhalb, im Umkreis von ca. 20 Metern)
Der 08-15-Typ:
Dieser hält die Dose in einer Hand. Der Daumen wird vor die Dose gebracht und der Öffner wird mit dem Zeigefinger langsam, unter mittlerem Zischen der entweichenden Kohlensäure, nach oben gebogen. Sobald die Dose auf ist, wird der Öffner wieder zurückgebogen.
Der coole Typ:
Er öffnet die Dose mit einer Hand! Dazu klemmt er den Finger unter den Öffner schwingt die Hand (mit der Cola-Dose) nach oben und reißt sie dann blitzschnell nach unten. Das Zischen der Kohlensäure ist übermäßig laut, um auch genügend Aufsehen zu erregen.
Der Rambo-Typ:
Er stellt die Dose in 50 bis 80 cm Entfernung auf und ballert mit seiner Uzi auf die Dose. Danach nimmt er die Dose und versucht, die auslaufende Cola zu trinken. Versuche mit Handgranaten schlugen übrigens fehl, da sich die Cola im Umkreis von ca. 150 m gleichmäßig verteilte.
Der Snob:
Zieht sich erst mal die weißen Handschuhe an und desinfiziert die Cola-Dose. Dann hält er die Dose mit einer Hand fest. Mit dem Daumen und dem Zeigefinger packt er den Öffner (mit ausgespreiztem kleinem Finger!) und zieht den Öffner so leicht nach vorn, dass kaum ein Zischen wahrzunehmen ist. Dann klappt er den Öffner zurück. Er setzt den desinfizierten, vergoldeten Schütt-Aufsatz auf die Dose und schüttet sich einen Schluck in sein Bleikristall-Glas.
Der gewalttätige Typ:
Er packt die Dose in einer Hand und quetscht sie solange bis der Verschluss durch den Druck wegspringt. Abgesehen von einem leichten Knall ist auch hier kein Zischen zu hören.
Der Programmierer:
Er schreibt erst ein Fluss-Diagramm und programmiert dann eine Simulation, die ihm das Öffnen einer Cola-Dose erklärt. Aus dem selbstgeschriebenen DOC-File kann er dann weitergehende Informationen entnehmen und so die Dose öffnen.
Der Bastler:
Baut sich aus Fischer-Technik einen Cola-Dosen-Öffnungs-Automaten. Das Öffnen erfolgt über einen kranähnlichen Arm, der über der Dose angebracht wird. Bastler, die über einen Computer verfügen, steuern das Öffnen natürlich über ihre Schnittstelle direkt vom Computer aus. Durch die doch etwas wackelige Konstruktion und dem ungenauen Ansteuern der Schrittmotoren zischt es beim Öffnen etwas lauter.
Der Physiker:
Er berechnet den optimalen Aufzieh-Winkel unter Beachtung des geringsten Energieaufwandes. Anschließend leistet er Verformungsarbeit beim Aufziehen des Öffners. Die Cola ist für ihn die unwichtigste Sache überhaupt. Ihn interessiert die Vektor-Addition der Kräfte, die beim Öffnen auftreten oder der Energie-Gehalt des entweichenden Gases.
Der Chemiker:
Sprengt den Öffner plus Deckplatte mit einem selbstgemachten Sprengstoff ab. Der Knall übertönt das Zischen. Er analysiert die Zusammensetzung, wartet auf das Ergebnis, liest es, fängt an zu schwitzen und stellt die Dose weg.
Der Mantafahrer:
Obwohl an Manta-Fahrer noch keine Cola verkauft werden darf (Jugend-Schutz-Gesetz - Irgendwer muss ja die Jugend vor denen schützen!), kommen einige Manta-Fahrer doch an eine Cola-Dose. Nachdem sie 3 Std. an der Dose mit dem Autoschlüssel rumgekratzt haben und den Öffner im Eifer ihres Unwissens abgebrochen haben, legen sie die Dose auf die Strasse und heizen einmal mit ihrem Manta drüber und dann noch mal über die ausgelaufene Cola, um die Bakterien abzutöten. Anschließend schlürfen sie die Cola auf.
Der Sozial-Psychologe:
Versucht die Cola-Dose zu überreden, sich von selbst zu öffnen, Selbstinitiative zu ergreifen. Wenn das nach 5 Std. härtester Konversation (sofern man davon sprechen kann, bis jetzt hat noch keine Cola-Dose geantwortet) nichts hilft und die Dose immer noch zu ist, bricht er heulend vor der Dose zusammen. Bis jetzt ist noch kein Sozial-Psychologe gesehen worden, der eine Cola trinkt, daher also auch kein Zischen.
Der Ostfriese:
Er sucht 2 Std. auf der Unterseite nach dem Öffner. Anschließend geht er ins Geschäft und reklamiert die Dose und kauft sich dafür lieber einen Küstennebel, weil man den oben aufschrauben kann!
Der Indianer:
Er macht einen Regentanz um die Dose. Es fängt an zu regnen. Anschließend wartet er, bis die Cola-Dose genügend oxidiert ist, bis er sie skalpieren kann.
Der Prolo:
Er setzt die Cola-Dose in einen Dosenhalter im Golf-GTI-Look und holt seinen vergoldeten Dosenöffner aus der Hose, an dem Glöckchen hängen, damit auch alle gucken! Anschließend setzt er den Dosenöffner an und hebelt die Dose auf. Beim letzten Hebeln jedoch rutscht er ab und bricht sich die Hand. Beim Trinken reißt er sich die Lippen an den Schnittstellen auf und beim Abnehmen des GTI-Dosen-Halters bricht er sich die andere Hand, worauf er wutentbrannt gegen eine Mauer tritt und sich den Fuß bricht. Aber das Wichtigste: Er ist Mittelpunkt des Abends!
|
|
|
Deutsche Sprache |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:36 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Vereinfachung der deutschen Sprache
Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker
und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.
zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
dise masname eliminirt di gröste felerursache in der grundschule, den sin
oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.
driter schrit: v und ph ersezt durch f, z und sch ersezt durch s
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen
fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt
werden.
firter srit: q, c und ch ersest durch k, j und y ersest durch i, pf ersest durch f
iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf
swei iare ferkürst werden, anstat aktsig prosent rektsreibunterikt könen
nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer geflegt werden.
fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü
ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi wider slikt und einfak,
naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig
ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare, anslisend durfte als
nakstes di fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt
werden
|
|
|
Strafzettel?!? |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:35 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Strafzettel
Das ist ein Ding ...
Gestern Abend war ich beim Bäcker. Ich war 5 Minuten im Laden. Als ich wieder raus kam, war da eine Politesse und schrieb gerade einen Strafzettel aus. Also ging ich zu ihr hin und sagte: "Hören Sie mal, ich war nur gerade beim Bäcker."
Sie ignorierte mich und schrieb das Ticket weiter aus. Das machte mich etwas wütend und ich wurde unbeherrschter. "Hallo ? Sind Sie taub, ich war nur gerade beim Bäcker! "
Sie sah mich an und sagte: "Dafür kann ich nichts, Sie dürfen hier nicht parken und außerdem sollten Sie sich etwas zurückhalten!"
So langsam ging mir das auf den Zeiger.....
Also nannte ich sie eine blöde Schlampe und sagte ihr noch, wo sie sich ihr beschissenes Knöllchen hinstecken könnte. Da wurde die auf einmal richtig stinkig und faselte etwas von Anzeige und Nachspiel für mich.
Ich habe ihr nur noch gesagt, sie sei die Prostituierte des Ordnungsamtes und könne, wenn sie woanders anschaffen ginge, wesentlich mehr verdienen.
Sie zog dann unter dem Hinweis auf die nun folgende Anzeige wegen Beleidigung von dannen.
Mir war das egal....
....ich war ja zu Fuß da.
|
|
|
Wer bin ich |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:32 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Wer bin ich?
Ich bin ungefähr 20 cm. lang.
Normalerweise findet man mich hängend, oder lose bummelnd, immer bereit für sorgfältige Aktionen.
Ich schmücke mich mit einem Büschel kleiner Haare an einem Ende, und einem kleinen Loch am anderen Ende.
Bei Gebrauch werde ich fast immer, manchmal langsamer, manchmal schneller in eine warme fleischige und feuchte Öffnung geschoben.
Dort werde ich hinein gestoßen und wieder herausgezogen, immer und immer wieder, viele Male in Folge, oft schnell begleitet von windenden Körperbewegungen.
Jeder der zuhört, wird sicher die rhythmischen, pulsierenden Geräusche erkennen, die durch gut geschmierte Bewegungen entstehen.
Wenn ich schließlich hinausgezogen werde, hinterlasse ich eine saftige, schaumige, klebrige Substanz, von der etwas von der Außenseite der Öffnung und etwas von meinem langen glänzenden Schaft abgewischt werden muss.
Nachdem alles erledigt ist, und meine Reinigung durchgeführt wurde, kehre ich in meine frei hängende Ruhelage zurück, bereit für eine sorgfältige neue Aktion.
Ich hoffe, am Tag 2 oder 3 mal in Aktion treten zu können, aber meistens ist es viel seltener...
Wer bin ich?
Wie Du wahrscheinlich schon erraten hast, die Antwort des Rätsels ist nichts anderes als deine eigene ZAHNBÜRSTE!!!
|
|
|
Der Doktorautomat |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:27 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Der Doktorautomat
Georg beklagt sich über Schmerzen an seiner Hand und erzählt es seinem Freund, dass er unbedingt zum Arzt muss, da er es nicht mehr aushalten kann.
„Warum zum Arzt? Jetzt gibt es doch Supercomputer, die alle möglichen Krankheiten diagnostizieren können und viel billiger sind als ein Arzt. Geh mal zum Supermarkt an der Ecke, nimm eine Urinprobe, und 5 Euro mit, dann wirst Du sehen.“
Als er nach Hause geht, denkt Georg über den Vorschlag seines Freundes nach. Immerhin kostet Ihn das höchsten 5 Euro, also geht er am nächsten Tag mit der Urinprobe zum Supermarkt, stellt die Urinprobe in den Computer und 5 Euro in den Schlitz.
Der Computer fängt an zu arbeiten, die farbigen Lichter leuchten und blinken. Schließlich kommt ein Papier heraus auf dem steht:
Diagnose: Sie haben eine Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand.
Abhilfe: Tauchen Sie zwei Wochen lang jeden Abend die Hand in warmes Wasser. Vermeiden Sie schwere Last.
Georg kann es nicht glauben. Die Wissenschaft hat wirklich enorme Fortschritte gemacht. Aber mit der Zeit kommen Ihm Zweifel, ob der Computer wirklich so perfekt ist.
Am nächsten Morgen nimmt er ein Fläschchen und gibt etwas Leitungswasser hinein. Seinem sabbernden Hund entnimmt er etwas Speichel und vermixt das Ganze. Von seiner Frau nimmt er etwas Urin und den Tampon seiner Tochter wringt er aus. Zur Krönung holt er sich einen runter und mischt das auch noch hinein.
Dann geht er zum Supermarkt, stellt das Fläschchen in den Computer und wirft 5 Euro ein. Der Computer fängt an zu arbeiten, die Lichter blinken, es wird immer heftiger, die Lichter blinken immer schneller, der Computer droht zu explodieren.
Dann schmeißt er ein Papier aus, auf dem steht:
Diagnose: Ihr Leitungswasser ist zu kalkhaltig und unsauber.
Abhilfe: Kaufen Sie sich Entkalker und ein Reinigungsapparat.
Diagnose: Ihr Hund hat Würmer.
Abhilfe: Unterziehen Sie ihn einer Wurmkur.
Diagnose: Ihre Tochter ist kokainsüchtig.
Abhilfe: Veranlassen Sie sofort eine Entziehungskur.
Diagnose: Ihre Frau ist Schwanger und bekommt Zwillinge. Sie sind nicht von Ihnen.
Abhilfe: Konsultieren Sie umgehend einen Anwalt Ihrer Wahl.
Noch ein dringender Rat:
Hören Sie mit dem Wichsen auf, sonst wird ihre Sehnenscheidenentzündung auch nicht besser.
|
|
|
Das Blümchen |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:23 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Das Blümchen stand in lebenslanger
Einsamkeit auf einem Anger.
Das Blümchen, es war eine Nelke,
das dachte, eh ich hier verwelke,
möcht ich´s gern mit dem Bienchen treiben!
Ich will doch keine Jungfrau bleiben!
Es seufzt ganz leise, wie es scheint.
Es hätt sich so gern mit dem Bienchen vereint!
Da kommt eins geflogen mit viel Gesumm.
Das Blümchen will rufen, doch Blumen sind stumm.
Es öffnet ganz weit seine Blütenpracht,
da hat sich´s Bienchen auf den Weg gemacht,
setzt sich ganz zart und summt voller Lust,
dem Blümchen, dem springt fast das Herz in der Brust!
Dann stöhnt leis das Blümchen in sich hinein,
denn das Bienchen tut ihr grad den Blütenstaub rein!
Das Blümchen, es strahlt, die Liebe ist schön,
das Bienchen, das ward nie wieder gesehn!
Dem Blümchen aber, dem ist es egal,
vorbei ist nun alle Liebesqual.
Es steht wieder ganz allein auf dem Anger
und strahlt jetzt, endlich ist es schwanger!
Es wird zwar in ein paar Tagen verwelken,
doch dafür gibt´s bald zwanzig neue Nelken!
|
|
|
Die Bild Zeitung |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:20 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Die BILD-Zeitung
Willst Du das Zeitgeschehen erfassen,
Dich bestens unterrichten lassen,
dann kauf Dir statt 'ner Chesterfield,
lieber "Fünfzig Pfennig"-BILD.
Menschenmord im Schneegestöber,
Rattengift in Gänseleber,
Flugzeugabsturz - 13 Tote,
Rabe war der Unglücksbote.
Einbruchsdiebstahl im WC,
Schwein ertrank im Bodensee,
Untermieter totgeschlagen,
Täter floh im Kinderwagen.
Drei Millionen Leser,
von der Donau bis zur Weser,
Vater, Mutter, Greis und Knabe
warten auf die Bildauflage.
Hund biss Kind aus Eifersucht,
Raubmörder ergriff die Flucht,
Greis ein Auge ausgeschlagen,
Helmut Kohl, der hat's am Magen.
Polizei verfolgt Sadist,
Bauernlümmel warf mit Mist,
Riesensummen unterschlagen,
Kronjuwel im Mantelkragen.
Hat der Leser dies erfahren,
schlägt es ihm gleich auf den Magen.
Jene Dinge die passieren,
bringen ihn zum Phantasieren,
hinter Zäunen, hinter Mauern,
sind die Mörder die da lauern,
um mit Messern, Dolch, Pistolen,
ihn ins Traumland abzuholen.
Doch am nächsten Morgen dann,
schafft er BILD sich wieder an.
Kind im Walde ausgesetzt,
Amokläufer wird gehetzt,
Liebespärchen nicht mehr sicher,
aus dem Grabe kam Gekicher.
Drohbrief an die Tür geklebt,
nach dem Tode noch gelebt,
Faruk nicht mehr aktuell,
Ehedrama im Tunnel.
Englands Frauen sind gut dran,
kriegen Kinder ohne Mann.
Von der Zeitung tropft das Blut,
aber dennoch: BILD ist gut!
|
|
|
Aldi |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:19 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Aldi
Draußen vom ALDI, da komm ich her.
Ich muss Euch sagen, die Regale sind leer!
Überall auf Stufen und Kanten
sitzen Polen und Asylanten
und draußen vor dem Eingangstor,
schaut verschüchtert ein Deutscher hervor
und fragt mit ganz leiser Stimme:
"Ist für mich auch noch was drinne?"
Und wie ich so geh, an den Kassen vorbei,
seh' ich auch Leute aus der Türkei.
Die haben gekauft und gefüllt ihre Taschen,
die Deutschen gucken nur dumm, diese Flaschen.
Wollt ich noch kaufen ein Stück Käse,
schnappt sich den letzten ein Libanese.
Ich flitzte zur Tür hinaus, ich Armer
und stieß zusammen mit einem aus Ghana.
|
|
|
Der Dildo |
Geschrieben von: Nucki - 29.09.2016, 13:18 - Forum: Witzige Texte
- Keine Antworten
|
 |
Der Dildo
Ein Dildo ist ein feines Stück,
für viele Frauen Lebensglück.
Es gibt ihn jetzt von groß bis klein,
er geht in jede Ritze rein.
Ist der Mann mal nicht zu Haus,
nimmt die Frau den Dildo raus.
Denn sie, sie findet's richtig nett,
mit einem solchen in dem Bett.
Bevor sie ihn dann ausprobiert,
wird er ganz vorne eingeschmiert.
Die Frau schwingt den Dildo wie ein Beil,
dabei wird sie so richtig geil.
Der Mann erscheint und meint recht bissig:
"Mir scheint hier bin ich überflüssig."
"Genau mein Schatz, da hast du recht,
du warst zuletzt im Bett recht schlecht."
"Der Dildo hier, der steht jedoch,
nach drei Orgasmen immer noch."
"Damit kann ich nicht konkurrieren",
sagt da der Mann und geht spazieren.
Während der Mann geht seiner Wege,
die Frau sich dann ins Zeuge lege.
Auf eins und zwei und eins, zwei, drei,
dann ist der Spaß auch schon vorbei.
Für Frauen gilt es generell,
mit dem Dildo geht's zu schnell.
Und jetzt noch all zu guter letzt,
ist so mancher Mann entsetzt,
wenn er misst sein bestes Stück,
mit dem Frauen Lebensglück.
Meist ist ER doch noch viel zu klein,
um wie ein Dildo zu sein.
|
|
|
Benutzer Online |
Momentan sind 11 Benutzer online » 0 Mitglieder » 11 Gäste
|
|